AGB

Auszug vorbehaltlich der Einzelvereinbarung:


§ 1 Vertragsparteien/Vertragsgegenstand

Der Kunde erteilt uns oder ihrer Rechtsnachfolgerin Vollmacht:

  • Versicherungsverträge abzuschließen, zu ändern oder zu kündigen,
  • Erklärungen zu Versicherungsverträgen abzugeben oder entgegenzunehmen,
  • bei der Schadensabwicklung für vom Versicherungsmakler vermittelte oder betreute Versicherungen mitzuwirken,
  • Zahlungen aus Abrechnungen oder Schadensabwicklungen entgegenzunehmen,
  • Untervollmachten auszustellen.

Dieser Auftrag bezieht sich nicht auf Bereiche der gesetzlichen Sozialversicherungen, der privaten Krankenversicherung, der betrieblichen Altersversorgung und Kapitalanlagen. (Für diese Bereiche sind besondere Vereinbarungen erforderlich.)

§ 2 Pflichten des Maklers

2.1. Der Makler befragt den Kunden im Rahmen seiner Tätigkeit nach seinen Wünschen und Bedürfnissen. Dabei werden sowohl die Komplexität der angebotenen Versicherung als auch die jeweilige Situation des Kunden berücksichtigt, soweit hierfür Anlass besteht.

2.2. Die Gründe für jeden zu einer bestimmten Versicherung erteilten Rat werden unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades des angebotenen Versicherungsvertrages in einem Beratungsprotokoll dokumentiert.

2.3. Der Makler wird seinen Rat auf eine objektive und ausgewogene Marktuntersuchung stützen, soweit im Einzelfall nicht etwas anderes vereinbart wird.

2.4. Der Makler wirkt insbesondere bei der Verwaltung, Betreuung und Erfüllung des Versicherungsvertrages, z. B. im Schadensfall, im Rahmen der Maklervollmacht mit.

§ 3 Maklervergütung

Die Leistungen des Versicherungsmaklers werden durch die vom Versicherer zu tragende Courtage abgegolten; sie ist Bestandteil jeder Versicherungsprämie. Dem Kunden entstehen somit keine zusätzlichen Kosten.

§ 4 Pflichten des Kunden

Vertrags- und risikorelevante Änderungen sind dem Makler während der Vertragslaufzeit durch den Kunden unverzüglich, vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen.

§ 5 Haftung

Der Makler erfüllt seine Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Die Haftung für die Verletzung beruflicher Sorgfaltspflichten ist auf 3 Mio. € beschränkt, es sei denn, der Makler hat seine Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt.

§ 6 Kündigung

Der Maklervertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist schriftlich gekündigt werden. Der Makler kann den Vertrag mit einer Frist von einem Monat schriftlich kündigen.

§ 7 Verjährung

Ansprüche auf Schadensersatz verjähren in drei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Kunde Kenntnis von den den Anspruch begründeten Umständen und der Person des Ersatzpflichtigen erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen.

§ 8 Registrierung und Erstinformation

8.1. Der Makler ist im Vermittlerregister mit der Registrierungs-Nr. (siehe Impressum) als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach (siehe Impressum) registriert.

8.2. Der Kunde kann die Eintragung auf der Internetseite www.vermittlerregister.info sowie bei der IHK Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg, Mercatorstr. 22-24, 47051 Duisburg, E-Mail: , Telefon: 0203 / 2821-321, Telefax: 0203 / 285349-321

oder

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180/600 58 50

überprüfen.


8.3. Der Makler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.

8.4. Ein Versicherungsunternehmen hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals am Versicherungsmakler.

8.5. Beschwerdestellen außergerichtliche Streitbeilegung:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin (weitere Informationen unter: www.versicherungsombudsmann.de)

Ombudsmann für die private
Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin (weitere Informationen unter: www.pkv-ombudsmann.de)

Europäische Kommission
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)
(weitere Informationen unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn (weitere Informationen unter: www.bafin.de, Stichwort: Ombudsleute)


§ 9 Datenschutzklausel/Kommunikation

Eine Einwilligungserklärung des Auftraggebers zum Umgang mit seinen Daten und zur Kommunikation zwischen ihm und dem Makler liegt diesem Vertrag als Anlage bei.

§ 10 Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform. Dieses Formerfordernis kann nur durch eine schriftliche Vereinbarung aufgehoben werden.
Sollte eine Vorschrift dieses Vertrages unwirksam sein oder durch die Rechtsprechung oder durch gesetzliche Regelungen unwirksam werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die nichtige Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem angestrebten Zweck am ehesten entspricht.